Die Freesie ist eine beliebte Schnittblume, die mit ihrem betörenden Duft und ihren farbenfrohen Blüten begeistert. Die zarten, trichterförmigen Blüten sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich und verleihen jedem Blumenstrauß eine frische und fröhliche Note.
- Intensiver Duft: Der süße Duft der Fresie erfüllt den Raum mit einem angenehmen Aroma.
- Vielfältige Farben: Von Weiß und Creme über Rosa und Lila bis hin zu kräftigem Gelb – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
- Langlebigkeit: Die Freesie erfreut Sie lange Zeit mit ihrer Schönheit.
Fresien sind mit ihrem zarten Duft und den farbenfrohen Blüten ein beliebter Bestandteil vieler Blumensträuße. Ihre Eleganz und Vielseitigkeit machen sie zu einer wunderbaren Grundlage für zahlreiche Kombinationen.
Hier sind einige Blumen, die hervorragend zu Fresien passen:
Klassische Kombinationen:
- Rosen: Die Kombination von Fresien und Rosen ist ein zeitloser Klassiker. Die zarten Blüten der Fresien ergänzen die romantischen Rosen perfekt.
- Ranunkeln: Die gefüllten Blüten der Ranunkel passen perfekt zu den zarten Blüten der Fresien und verleihen dem Strauß eine romantische Note.
- Tulpen: Die klaren Linien und die Vielfalt der Farben von Tulpen bilden einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten der Fresien.
- Narzissen: Im Frühling klassisch - Freesien, Tulpen und Narzissen
- Schleierkraut: Schleierkraut verleiht jedem Strauß eine zarte, romantische Note und passt hervorragend zu den zarten Farben der Fresien.
Für einen modernen Look:
- Succulenten: Die Kombination von zarten Fresien-Blüten und den fleischigen Blättern von Sukkulenten ist ein spannender Kontrast und wirkt sehr modern.
- Proteas: Die exotischen Blüten der Protea passen hervorragend zu den zarten Blüten der Fresien und verleihen dem Strauß eine besondere Note.
- Dahlien: Die großen, pomponartigen Blüten der Dahlie bilden einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten der Fresien.
Für einen ländlichen Look:
- Kornblumen: Die zarten blauen Blüten der Kornblume passen wunderbar zu den pastellfarbenen Fresien und erinnern an sommerliche Wiesen.
- Sonnenblumen: Die großen, gelben Blüten der Sonnenblume bilden einen fröhlichen Kontrast zu den zarten Fresien.
Weitere Tipps für die Kombination von Fresien:
- Farbwahl: Achte auf einen harmonischen Farbverlauf. Pastellfarbene Fresien lassen sich beispielsweise gut mit anderen Pastelltönen kombinieren, während kräftige Farben einen schönen Kontrast bilden können.
- Form: Spiele mit verschiedenen Blütenformen. Die trichterförmigen Blüten der Fresien können beispielsweise gut mit kugelförmigen Blüten oder langen, schlanken Blüten kombiniert werden.
- Größe: Variiere die Größe der Blüten. Große Blüten wie Dahlien oder Sonnenblumen können einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten der Fresien bilden.
- Saisonalität: Berücksichtige die Saisonalität der Blumen. So kannst du beispielsweise im Frühling Freesien mit Tulpen oder Narzissen kombinieren.
Beschreibung
Die Freesie ist eine beliebte Schnittblume, die mit ihrem betörenden Duft und ihren farbenfrohen Blüten begeistert. Die zarten, trichterförmigen Blüten sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich und verleihen jedem Blumenstrauß eine frische und fröhliche Note.
- Intensiver Duft: Der süße Duft der Fresie erfüllt den Raum mit einem angenehmen Aroma.
- Vielfältige Farben: Von Weiß und Creme über Rosa und Lila bis hin zu kräftigem Gelb – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
- Langlebigkeit: Die Freesie erfreut Sie lange Zeit mit ihrer Schönheit.
Kombination
Fresien sind mit ihrem zarten Duft und den farbenfrohen Blüten ein beliebter Bestandteil vieler Blumensträuße. Ihre Eleganz und Vielseitigkeit machen sie zu einer wunderbaren Grundlage für zahlreiche Kombinationen.
Hier sind einige Blumen, die hervorragend zu Fresien passen:
Klassische Kombinationen:
- Rosen: Die Kombination von Fresien und Rosen ist ein zeitloser Klassiker. Die zarten Blüten der Fresien ergänzen die romantischen Rosen perfekt.
- Ranunkeln: Die gefüllten Blüten der Ranunkel passen perfekt zu den zarten Blüten der Fresien und verleihen dem Strauß eine romantische Note.
- Tulpen: Die klaren Linien und die Vielfalt der Farben von Tulpen bilden einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten der Fresien.
- Narzissen: Im Frühling klassisch - Freesien, Tulpen und Narzissen
- Schleierkraut: Schleierkraut verleiht jedem Strauß eine zarte, romantische Note und passt hervorragend zu den zarten Farben der Fresien.
Für einen modernen Look:
- Succulenten: Die Kombination von zarten Fresien-Blüten und den fleischigen Blättern von Sukkulenten ist ein spannender Kontrast und wirkt sehr modern.
- Proteas: Die exotischen Blüten der Protea passen hervorragend zu den zarten Blüten der Fresien und verleihen dem Strauß eine besondere Note.
- Dahlien: Die großen, pomponartigen Blüten der Dahlie bilden einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten der Fresien.
Für einen ländlichen Look:
- Kornblumen: Die zarten blauen Blüten der Kornblume passen wunderbar zu den pastellfarbenen Fresien und erinnern an sommerliche Wiesen.
- Sonnenblumen: Die großen, gelben Blüten der Sonnenblume bilden einen fröhlichen Kontrast zu den zarten Fresien.
Weitere Tipps für die Kombination von Fresien:
- Farbwahl: Achte auf einen harmonischen Farbverlauf. Pastellfarbene Fresien lassen sich beispielsweise gut mit anderen Pastelltönen kombinieren, während kräftige Farben einen schönen Kontrast bilden können.
- Form: Spiele mit verschiedenen Blütenformen. Die trichterförmigen Blüten der Fresien können beispielsweise gut mit kugelförmigen Blüten oder langen, schlanken Blüten kombiniert werden.
- Größe: Variiere die Größe der Blüten. Große Blüten wie Dahlien oder Sonnenblumen können einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten der Fresien bilden.
- Saisonalität: Berücksichtige die Saisonalität der Blumen. So kannst du beispielsweise im Frühling Freesien mit Tulpen oder Narzissen kombinieren.
Pflege & Haltbarkeit
Freesien sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern verzaubern auch mit ihrem betörenden Duft. Um die Lebensdauer dieser zarten Blumen zu verlängern, ist die richtige Pflege entscheidend.
Zu Hause:
- Schneiden: Schneide die Stiele schräg an, bevor du die Freesien in die Vase stellst.
- Wasser: Fülle eine saubere Vase mit lauwarmem Wasser und gib einen Blumenerfrischer hinzu. Dieser hilft, Bakterien zu hemmen und die Wasserqualität zu verbessern.
- Standort: Stelle die Vase an einen kühlen und schattigen Ort. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, Zugluft und Hitzequellen.
- Wasser wechseln: Wechsle das Wasser regelmäßig, am besten alle zwei Tage. Schneide dabei die Stiele erneut schräg an.
- Blätter: Entferne regelmäßig welke Blätter und Blüten.
Zusätzliche Tipps:
- Obst: Lagere Freesien nicht in der Nähe von reifem Obst. Ethylen, ein von Obst abgegebenes Gas, beschleunigt das Welken von Blumen.
- Heizung: Vermeide es, die Freesien in der Nähe einer Heizung zu stellen. Die trockene Luft verkürzt ihre Lebensdauer.
- Nacht: Stelle die Vase nachts an einen kühlen Ort.
Warum welken Fresien schnell?
- Zu warmes Wasser: Kaltes Wasser kann dazu führen, dass sich die Poren der Stiele schließen.
- Zu wenig Wasser: Achte darauf, dass die Vase immer ausreichend gefüllt ist.
- Zu viele Blätter im Wasser: Blätter, die im Wasser stehen, faulen schnell und können Bakterien im Wasser verursachen.
- Direkte Sonneneinstrahlung: Direkte Sonneneinstrahlung kann die Blüten austrocknen.
Aktueller Filter